Orientalische Antiquitäten

Sarkophag von Eschmunezer

Sarkophag von Eschmunezer, König von Sidon AO 4806  Sully raum 17 a Die phönizische Inschrift auf diesem in Ägypten hergestellten Sarkophag ist eine unschätzbare Informationsquelle zur Geschichte des Persischen Reiches. Der Text bezieht sich zweifellos auf Xerxes I., dem „Herrn der Könige“. 

Der König erinnert sich hier daran,
daß seine Mutter „Priesterin der Astarte, unserer Herrin“ war, und dass in seiner Dynastie Tempel zu Ehren der „Göttin Astarte und des Gottes Baal von Sidon“ erbaute wurden.

Einige der ausländischen Frauen, die Salomo heiratete, waren aus Sidon. - 1. Könige 11:1-6