Un jour, Une Œuvre,
24/12
Augustus MR 99
Denon raum 23 Erster Kaiser von Rom.
Er ist einer der drei Cäsaren, die in der Bibel erwähnt werden. Augustus brachte Rom nach den Bürgerkriegen, die auf die Ermordung Julius Cäsars folgten, Frieden,
Ordnung und Wohlstand.
Er war der adoptierte Haupterbe Julius Cäsars. Alle Institutionen der Republik respektierend, führte er in Wahrheit eine Monarchie ein. Er prahlte damit, daß er „Rom aus Backstein vorfand und aus Marmor hinterließ“.
Die Eichen oder Bürgerkrone wurde
dem jungen Kaiser im Jahr
27 v. Chr. vom Senat verliehen.
Kamee von Augustus Bj 1839 Sully 1er raum 33 schaukasten 9
Augustus erhielt den heidnisch-religiösen Titel Pontifex Maximus. Die Römer gaben diesem Kaiser den Namen Augustus, was so viel wie „erhoben, geweiht“ bedeutet. Nach seinem Tod wurde er vom Senat zum Gott erhoben Der Monate August unseres Kalenders
verdankt ihm seinen Namen.
Im Jahr 2 v. Chr. „ging ein Gebot von dem Kaiser Augustus aus, daß die ganze bewohnte Erde eingeschrieben werde […] Natürlich ging auch Joseph von Galiläạ̈a aus der Stadt Nạzareth nach Judäạ̈a zur Stadt Davids hinauf“ (Lukas 5:1-5). So kam es, dass Jesus gemäß der biblischen Prophezeiung in Betlehem geboren wurde.
Viele glauben, Jesus sei an einem 25. Dezember geboren. Aber der Kaiser von Rom hätte ein Volk, welches zu Revolten neigte,
nicht mitten im Winter zu einer Volkszählung erscheinen lassen. Alles scheint darauf hinzuweisen, daß Jesus Anfang Herbst geboren wurde.
Jerusalem im Schnee www.bibléLieux.com